Ein Traum wird wahr: Ich habe eine Karte für das Halbfinale der Australian Open ergattern können! Vor 20.000 Zuschauern (ausverkauft!!) bieten sich Roger Federer (3) und Rafael Nadal (2) eine 3:43 stündige Schlacht auf hohem Niveau. Der Sieger lautete am Ende Rafael Nadal und zieht ins Finale ein, welches am Sonntag ausgetragen wird.
Was für ein einmaliges Erlebnis!!
Down Under
Donnerstag, 26. Januar 2012
Dienstag, 24. Januar 2012
Great Ocean Road
Wenn man in Melbourne ist und ein paar Tage Zeit hat ist es ein "must do" sich die Great Ocen Road anzuschauen bzw. sie zu erkunden. Gesagt getan: Ich habe mir 3 Tage einen Kleinwagen gemietet und bin damit die Route abgefahren. Die Great Ocean Road ist eine rund 250 km lange Straße, die entlang der australischen Südküste zwischen Geelong und Warrnambool verläuft. Sie gilt als eine der bekanntesten und sehenswertesten Routen in Australien. Und ich muss sagen, dass es wirklich ein paar beeindruckende Blicke gab. Highlights gibt es hier:
Donnerstag, 19. Januar 2012
MCG - Here we go
Wer ins Cricket geht, sollte in ertser Linie nicht zu viel Action erwarten. Dennoch habe ich Gefallen an dieser Sportart gefunden und schon regelmäßig im Fernsehen verfolgt. Im Prinzip geht es darum, dass 11 Männer einen Ball fangen und zurück zum Ausgangspunkt bringen. Klingt spannend, ist es auch :-) Nicht zuletzt tragen alle Spieler Jogginghosen und unterhalten sich während dem Spiel mit den Zuschauern in der 1. Reihe. Die Gates ins Stadion wurden um 5:30 geöffnet und da ich um 5:25 vor Ort war, habe ich einen solchen Platz in der ersten Reihe ergattern können. Eher ist Cricket ein Spiel bei dem man sich trifft, sich unterhält und währenddessen das Geschehen auf dem Oval beobachtet. Cricket ist Kult, das MCG ist Kult und der Starspieler der Melbourne Stars, Shane Warne, ist Kult. Wie gesagt, ich habe Gefallen an dem Spiel gefunden, nicht zuletzt weil es eine Abwechslung zu dem ist, was man aus Europa kennt.
Dienstag, 17. Januar 2012
Montag, 16. Januar 2012
7 Tage Melbourne - Erster Eindruck
WOW! Was für eine große, eindrucksvolle, vielfältige und schöne Stadt ist das denn hier bitte?! Melbourne bietet so ziemlich alles was man braucht / sehenswert ist. Angefangen von wunderschönen grünen Parks inmitten der Stadt über das riesige Angebot an Sportstätten bishin zum Freizeitangebot. Eins ist hier wohl völlig klar: hier ist für jeden etwas dabei und ich werde meinen Aufenthalt in Melbourne sicher nicht mit Langeweile in Erinnerung behalten. Bei einem Spaziergang am Yarra River vorbei an Southbank beeindruckt das Crown Entertainment Center. Im Erdgeschoss reihen sich Luxusläden an Luxusläden, im 1. Stock bietet ein riesen Casino für Flair bei Nacht und im Keller hört man die Chips rascheln, wenn gerade Australiens größtes Pokertunier gespielt wird.
Weiter am Fluss kommt man zu Melbourne Park in dem Melbournes Sportleben stattfindet. Die Australian Open, das erste Grand Slam Tunier des Jahres, finden gerade auf den 16 blauen Hartplatzcourts statt während nebenan das MCG (= Melbourne Cricket Ground) in den Himmel ragt. Mit 100.000 Plätzen ist es das größte Sportstadion in Australien und Schauplatz für Cricket und Aussie Rules Football.
Ist Bourke St und Swanston St in unmittelbarer Nähe, so befindet man sich in Mitten der Fußgängerzone Melbournes. Kann man Chanel und Swarovski widerstehen, so findet auch der "Durchschnittsbürger" die passenden Läden. Hier ist eben für jeden etwas dabei. Ich glaube hier in Melbourne ist jeden 2. Gebäude auf der Liste des Weltkulturerbes. Flinder St Station, der größte Bahnhof der Stadt, erstreckt sich 700m entlang des Rivers und ist somit der weltweit länge Bahnhof der Welt. Richtig toll sind hier auch die Trams; ob umfunktioniert als rollendes Restaurant oder die City Circle Tram, die historische Straßenbahn von 1994, die nun zur kostenlosen Stadtrundfahrt einläd.
Weiter am Fluss kommt man zu Melbourne Park in dem Melbournes Sportleben stattfindet. Die Australian Open, das erste Grand Slam Tunier des Jahres, finden gerade auf den 16 blauen Hartplatzcourts statt während nebenan das MCG (= Melbourne Cricket Ground) in den Himmel ragt. Mit 100.000 Plätzen ist es das größte Sportstadion in Australien und Schauplatz für Cricket und Aussie Rules Football.
Ist Bourke St und Swanston St in unmittelbarer Nähe, so befindet man sich in Mitten der Fußgängerzone Melbournes. Kann man Chanel und Swarovski widerstehen, so findet auch der "Durchschnittsbürger" die passenden Läden. Hier ist eben für jeden etwas dabei. Ich glaube hier in Melbourne ist jeden 2. Gebäude auf der Liste des Weltkulturerbes. Flinder St Station, der größte Bahnhof der Stadt, erstreckt sich 700m entlang des Rivers und ist somit der weltweit länge Bahnhof der Welt. Richtig toll sind hier auch die Trams; ob umfunktioniert als rollendes Restaurant oder die City Circle Tram, die historische Straßenbahn von 1994, die nun zur kostenlosen Stadtrundfahrt einläd.
Montag, 9. Januar 2012
Off to Melbourne
Jetstar machts möglich |
Ich werde mich jetzt erst einmal in Bourke St und Co. verkriechen und mich melden, sobald ich erste Eindrücke von Melbourne gesammelt habe.
See you!
Samstag, 7. Januar 2012
Reiseroute 2011
Das war das Jahr 2011:
3.900 km
50 Stunden Fahrzeit
105 Tage
Down Under auf einer größeren Karte anzeigen
3.900 km
50 Stunden Fahrzeit
105 Tage
Down Under auf einer größeren Karte anzeigen
Abonnieren
Kommentare (Atom)